#konzert

14.11.2025 - 20:00

Lukas Lauermann

Support: Jana Thomaschütz

hosted by kulturhof |

EINTRITT: Vorverkauf € 22.-* / € 18.-**

EINTRITT: Abendkassa € 25.- / € 20.-** € 10.-***

*Im Vorverkauf auf kupfticket.com/events/lukas-lauermann-support-jana-thomaschuetz

**Ermäßigungen für Studierende, Lehrlinge und Mindestpensionist*innen

***Ermäßigungen für Schüler*innen, Menschen mit Behinderungen und wirtschaftlich schwache Personen / Kontingent liegt an der Abendkasse auf; für Einlassgarantie bitten wir um Reservierung

Ticketreservierung zum Abendkassapreis über office@kulturhofvillach.at oder +43699/15088177 (bitte um Angabe von Name und Telefonnummer)

GRATIS EINTRITT für Besitzer*innen der Jugendcard - nur gültig bei Vorlage der Jugendcard in Kombination mit einem gültigen Lichtbildausweis; für Einlassgarantie bitten wir um Reservierung

GRATIS EINTRITT für Personen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr; für Einlassgarantie bitten wir um Reservierung GRATIS EINTRITT für Besitzer*innen des Kulturpasses - nur gültig in Kombination mit einem gültigen Lichtbildausweis begrenzte Anzahl an Tickets, nach Verfügbarkeit - für Einlassgarantie bitten wir um Reservierung

Lukas Lauermann

Varve

Er ist „der stille Star der österreichischen Musikszene“ (Profil) – ein Cellist, der sich nicht in den Vordergrund drängt und doch die prägendsten Klanglandschaften der Gegenwart mitgestaltet. Man hört ihn auf Alben von Soap&Skin oder Nino aus Wien, live mit Alicia Edelweiss, im vielfach Nestroy- prämierten Theatererfolg humanistää! – und nicht zuletzt in seinem für den Österreichischen Filmpreis nominierten Soundtrack zu Pfau – Bin ich echt? In seinem Soloprojekt verbindet Lukas Lauermann das Cello mit Elektronik, Samplern und Effektpedalen. Damit schafft er einen „Klangkosmos, der sich zwischen Momenten großer innerer Ruhe und intensiver Klangexperimente eröffnet“ (Ö1).

Mal reduziert und intim, mal episch und weit – orchestraler, als man es von einem einzelnen Instrument erwarten würde. Elemente aus Klassik, Minimal Music, Experimental und Pop verschmelzen zu vielschichtigen Kompositionen. Diese Musik voll ernster Schönheit erreicht Emotion und Verstand gleichermaßen, entzieht sich den gängigen Kategorien und hallt noch lange in den Hörer*innen nach.

Mit Varve, seinem vierten Album, richtet Lauermann den Blick in verborgene Tiefen. Benannt nach geologischen Sedimentlagen, die wie Jahresringe ein Archiv von Klimaveränderungen sind, widmen sich die zehn neuen Stücke kleinen Verschiebungen, die von Großem erzählen: von Zerfall und Neubeginn, von rational Erklärbarem, das emotional überwältigt. Das Cello bewegt sich durch ein fein gewobenes Geflecht aus Orgel, Stimmsamples und dem Rauschen von Bandmaschinen – mal tastend, mal entschlossen, immer auf der Suche nach Resonanz in einer Welt im Umbruch.

Im Herbst sind die neuen Stücke erstmals live zu erleben, ergänzt durch selten gespielte Tracks früherer Alben und einige ‘Favourites’, die im neuen Kontext unbekannte Facetten zum Vorschein bringen.

„Lukas Lauermann ist ein Künstler, der Pop in seiner bestmöglichen Form verkörpert: zu finden in den kleinen, guten Details – und der deshalb auch das Publikum, egal welchen Geschmacks, zusammenbringt und zusammen feiern lässt.“ (FM4)

Homepage: www.lukaslauermann.net

Foto Lukas Lauermann © Julia Haimburger

Jana Thomaschütz

Jana Thomaschuetz

© Ira & John

Jana Thomaschütz ist freischaffende Künstlerin mit Arbeits - und Lebensmittelpunkt in Kärnten/Koroška. Sie liebt die Kammermusik, das Liedermachen und das Theaterspielen. Mit dem Noreia String Quartet, mit der Band “Manjana” und mit verschiedenen Theater-Ensembles bespielt sie die unterschiedlichsten Bühnen.

Am 14. November wird sie im Kulturhof:villach zum ersten Mal mit ihrem Solo-Programm auftreten. Melodien und Lieder, die sie seit Jahren begleiten, werden mit Stimme und Cello zu fein arrangierten Covers und Eigenkompositionen.


Unterstützt von